1 Herbstliche Aare bei Thun. |
2 Bis anhin kannte ich Thun lediglich von der Zugsdurchreise. Die Stadt bietet aber viel: Zum Beispiel das Schloss Thun, unverwechselbares Wahrzeichen. |
3 Stadtkirche. |
4 Langsam erwacht ein neuer Tag. |
5 Bootshafen. |
6 Rathausplatz mit Zunfthaus zu Metzgern und Schloss Thun. |
7 Einkaufen in der Oberen Hauptgasse: Die Läden im Erd-/Untergeschoss springen vor, womit sich darüber eine Art Hochtrottoir ergibt. |
8 Blick in die Abenddämmerung vom Schloss Thun über die Stadt |
9 Drei Entlein auf der Aare |
10 Innere Aare mit Holzbrücke und Schleuse, mit welcher der Wasserstand im Thunersee bzw. der Abfluss der Inneren Aare reguliert wird. |
11 Obere Schleuse (reguliert den Abfluss der Äusseren Aare). |
12 Der älteste Gasthof der Stadt - der Freienhof (erstmals erwähnt 1308). |
13 Blick über die Innere Aare auf die Altstadt. |
14 Bahnhof |
15 Auch in Thun hat die Moderne Einzug gehalten. Im Hintergrund winkt der Niesen. |
16 Ein weiteres Wahrzeichen? |
17 Verladekran |
18 Am Thunersee. |
19 Wer kennt sie nicht: Eiger, Mönch und Jungfrau? |
20 Kirche Scherzligen. |
21 Kirche Scherzligen. |
22 Schloss Schadau im Morgenlicht. |
23 Das Stockhorn vom Schaudaupark. |
24 Man wähnt sich fast auf der Osterinsel... dabei handelt es sich um eine Skulptur bei der Hotelfachschule Thun. |
25 Auf diesem Niesen stehen wir nun und geniessen die wunderbare Aussicht auf den Herzli-See... |
26 Balmhorn und Altels - und tief im Tal ist der Bahnviadukt von Frutigen zu sehen. |
27 Kandertal. |
|